Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  375

In eo triumpho gallicis carpentis arma signaque et spolia omnis generis trauexit et uasa aenea gallica et cum captiuis nobilibus equorum quoque captorum gregem traduxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marvin.9897 am 30.10.2020
In diesem Triumph führte er auf gallischen Wagen Waffen und Standarten sowie Beute aller Art und gallische Bronzegefäße, und zusammen mit edlen Gefangenen führte er auch eine Herde erbeuteter Pferde mit.

von jonna.a am 13.07.2016
Während dieser Siegesparade präsentierte er gallische Waffen, Militärstandarten, Beutestücke aller Art und bronzene Gefäße aus Gallien auf Wagen, zusammen mit edlen Gefangenen und einer Gruppe erbeuteter Pferde.

Analyse der Wortformen

aenea
aeneum: Bronzegefäß, Kupfergefäß, Bronzegegenstand, Kupfergegenstand
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
captiuis
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
captiva: Gefangene, Kriegsgefangene
captorum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captor: Fänger, Ergreifer, Gefangennehmer, Jäger
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
carpentis
carpentum: Wagen, Karren, Kutsche, Reisewagen, zweirädriger, bedeckter Wagen (besonders für Frauen)
carpere: pflücken, abpflücken, rupfen, zupfen, weiden, äsen, tadeln, kritisieren, verleumden, ergreifen, eilen, reisen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equorum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gallica
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
calligare: verdunkeln, verfinstern, dunkel sein, trübe sein, neblig sein
gallicis
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
gregem
grex: Herde, Schar, Truppe, Gruppe, Haufen
gregare: versammeln, zusammenbringen, vereinigen, in eine Herde zusammentreiben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nobilibus
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
signaque
que: und, auch, sogar
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
spolia
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
traduxit
traducere: hinüberführen, übersetzen, übertragen, verlegen, versetzen, überführen, der Lächerlichkeit preisgeben, verunglimpfen, herabsetzen
trauexit
avehere: wegtragen, wegfahren, forttragen, fortfahren, entführen
triumpho
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
uasa
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann
vasum: Gefäß, Geschirr, Behälter, Werkzeug

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum