Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  407

Edito ludicro omnis generis clupeisque aereis in naues inpositis cetera omnis generis arma cumulata ingentem aceruum, precatus martem, mineruam luamque matrem et ceteros deos, quibus spolia hostium dicare ius fasque est, ipse imperator face subdita succendit; deinde circumstantes tribuni militum pro se quisque ignes coniecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Edito
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
editus: hoch emporragend, hochgelegen, erhaben, hervorragend
ludicro
ludicrum: Schauspiel, Scherz
ludicrus: EN: connected with sport or the stage
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
clupeisque
clupea: EN: small river fish
clupeum: EN: round/embossed shield (usu. bronze)
clupeus: EN: round/embossed shield (usu. bronze)
que: und
aereis
aereus: bronzefarben, aus Bronze
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
naues
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff
inpositis
inponere: auferlegen, aufzwingen
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
cumulata
cumulare: anhäufen
cumulatus: gehäuft, abounding in
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
aceruum
acervus: Haufen
precatus
precari: bitten, beten
precatus: EN: prayer
martem
mars: Mars (römischer Kriegsgott), kämpferischer Geist, kriegerischer Geist, Kampf, Gefecht, Schlacht, Heer, Armee, Waffengewalt
mineruam
minerva: Minerva, Minerva, Roman goddess of wisdom
luamque
luere: beschmieren
que: und
matrem
mater: Mutter
et
et: und, auch, und auch
ceteros
ceterus: übriger, anderer
deos
deus: Gott
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
spolia
spoliare: plündern, berauben, ausplündern
spolium: Beute, Gewinn, Raub
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
dicare
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
fasque
fas: Recht, göttliches Gebot, das Sittlichgute
que: und
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
imperator
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
face
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fagus: Buche, Buchenholz
fax: Fackel, Flamme
subdita
subdere: unterlegen
subditus: untergeordnet, untergestellt
succendit
succendere: von unten anzünden
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
circumstantes
circumstans: EN: by-stander (usu. pl.)
circumstare: umherstehen, umringen
tribuni
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ignes
ignis: Brand, Feuer, Fackel
coniecerunt
conicere: werfen, schleudern, mutmaßen, schlussfolgern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum