Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  327

Adsuetis regio imperio tamen noui inperii formam terribilem praebuit tribunal, summoto aditus, praeco, accensus, insueta omnia oculis auribusque, quae uel socios, nedum hostis uictos terrere possent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayla9893 am 10.05.2019
Selbst für Menschen, die an königliche Herrschaft gewöhnt waren, war der Anblick des Hofes eine einschüchternde Zurschaustellung neuer Autorität, mit ihrem eingeschränkten Zugang, dem Gerichtsrufer, dem Hofbeamten und all den ungewohnten Anblicken und Geräuschen, die sogar Verbündete erschrecken konnten, ganz zu schweigen von besiegten Feinden.

von friedrich.l am 19.05.2022
Für jene, die an königliche Macht gewöhnt waren, bot das Tribunal dennoch eine schreckliche Form neuer Autorität: der eingeschränkte Zugang, der Herold, der Schreiber - lauter ungewohnte Dinge für Augen und Ohren, die selbst Verbündete, geschweige denn besiegte Feinde, erschrecken konnten.

Analyse der Wortformen

accensus
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Diener, Akolyth, angezündet, entflammt, angefacht, dazugezählt
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accensere: hinzuzählen, zurechnen, als Begleiter anfügen, einreihen, hinzufügen
aditus
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adsuetis
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
adsuetus: gewohnt, üblich, gebräuchlich, vertraut, angetan
adsuere: annähen, aufnähen, anflicken
auribusque
que: und, auch, sogar
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
inperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
insueta
insuescere: sich an etwas gewöhnen, sich angewöhnen, Gewohnheit werden
insuetus: ungewohnt, ungebräuchlich, unvertraut, fremd, unüblich
nedum
nedum: geschweige denn, noch weniger, erst recht nicht, umso weniger
noui
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praebuit
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
praeco
praeco: Herold, Ausrufer, Auktionator, Ansager
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regio
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
summoto
summovere: wegschaffen, entfernen, verdrängen, abwehren, beseitigen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
terrere
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
terribilem
terribilis: schrecklich, furchtbar, entsetzlich, erschreckend
tribunal
tribunal: Tribunal, Gerichtsstuhl, erhöhte Plattform, Gericht
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
uictos
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum