Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  251

Atheniensium populum fama est celerem et supra uires audacem esse ad conandum, lacedaemoniorum cunctatorem et uix in ea, quibus fidit, ingredientem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleene.k am 14.03.2018
Es heißt, dass die Athener schnell handelnd und verwegener sind, als ihre Fähigkeiten es erlauben würden, während die Spartaner zögerlich sind und kaum in Dinge eintreten, selbst in jene, denen sie vertrauen.

von ronja.942 am 19.04.2022
Von den Athenern heißt es, sie seien schnell und über ihre Kräfte hinaus kühn im Handeln, von den Lakedämoniern dagegen zögernd und kaum bereit, in die Dinge einzutreten, denen sie vertrauen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atheniensium
atheniensis: athenisch, zu Athen gehörig, Athener, Athenerin, Einwohner von Athen
audacem
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
celerem
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
celerare: beschleunigen, eilen, beeilen, fördern, rasch betreiben
conandum
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
cunctatorem
cunctator: Zauderer, Zögerer, Hinhaltender
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fidit
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
findere: spalten, zerteilen, teilen, aufspalten, aufbrechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingredientem
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
lacedaemoniorum
daemonion: göttliche Macht, niedere Gottheit, Geist, Dämon, böser Geist
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
uires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum