Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  238

Quamquam perseus uere obiceret, id quod uos non potestis, patres conscripti, nos principio belli misisse ad uos legatos, qui pollicerentur uobis, quae ad bellum opus essent; nauibus, armis, iuuentute nos nostra, sicut prioribus bellis, ad omnia paratos fore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liana.k am 12.08.2016
Obwohl Perseus zu Recht einwenden könnte, was ihr, Väter des Senats, nicht könnt, dass wir zu Beginn des Krieges Gesandte zu euch entsandt haben, die euch zusichern sollten, was für den Krieg notwendig war; dass wir mit Schiffen, Waffen und unserer Jugend, wie in früheren Kriegen, für alles vorbereitet sein würden.

von philipp979 am 05.02.2018
Obwohl Perseus zu Recht geltend machen könnte - was ihr, Senatoren, nicht bestreiten könnt - dass wir zu Beginn des Krieges Gesandte zu euch geschickt haben, die versprachen, was für den Krieg benötigt wurde, und dass wir mit unseren Schiffen, Waffen und jungen Männern in jeder Hinsicht bereit gewesen wären zu helfen, so wie wir es in früheren Kriegen waren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bellis
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
conscripti
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
conscriptus: Senator, Kanzler
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iuuentute
iuventus: Jugend
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
misisse
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nauibus
navis: Schiff
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
obiceret
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
paratos
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
perseus
persa: die Parther, native of Persia
pollicerentur
polliceri: versprechen
potestis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
principio
principiare: EN: begin to speak
principium: Anfang, der Anfang
prioribus
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
uere
ver: Frühling, Jugend
vere: wahr, richtig, wirklich, echt, wahrhaft
verus: wahr, echt, wirklich
uobis
vobis: euch
uos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum