Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  237

Hoc enim legatos utroque de pace mittendo consecuti sumus, ut ne ab utraque parte gratiam iniremus, ab altera etiam crimen et periculum esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine.971 am 24.02.2021
Indem wir Friedensgesandte an beide Seiten entsandten, gelang es uns lediglich, bei keiner Seite Gunst zu erlangen und stattdessen Feindseligkeit und Gefahr von einer Seite zu provozieren.

von chiara946 am 26.05.2019
Denn indem wir Gesandte zu beiden Seiten wegen des Friedens entsandten, haben wir dies erreicht: dass wir weder die Gunst von beiden Seiten erlangten, und von einer Seite sogar Anschuldigung und Gefahr drohten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
consecuti
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
de
de: über, von ... herab, von
enim
enim: nämlich, denn
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
gratiam
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iniremus
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
mittendo
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
pace
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
periculum
periculum: Gefahr
sumus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utraque
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum