Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  266

Philippum, antiochum, persea tamquam tris sententias ponite: duae nos absoluunt, una dubia est; ut grauior sit, illi de nobis si iudicarent, damnati essemus; uos iudicatis, patres conscripti, sit rhodus in terris an funditus deleatur; non enim de bello deliberatis, patres conscripti, quod inferre potestis, gerere non potestis, cum nemo rhodiorum arma aduersus uos sit laturus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melina.w am 31.07.2016
Betrachtet Philippus, Antiochus, Perseus wie drei Urteile: Zwei sprechen uns frei, eines bleibt ungewiss; wäre es ernster, würden sie über uns richten, wären wir verurteilt; ihr urteilt, Väter des Senats, ob Rhodus auf Erden bestehen oder vollständig zerstört werden soll; denn ihr beratet nicht über einen Krieg, Väter des Senats, den ihr erklären, aber nicht führen könnt, da keiner der Rhodier Waffen gegen euch erheben wird.

von efe976 am 28.09.2015
Nehmt Philipp, Antiochus und Perseus als drei Richter: Zwei würden uns freisprechen, das Urteil des dritten ist unklar; aber selbst wenn wir den schlimmsten Fall annehmen, würden wir von ihnen verurteilt. Ihr, Senatoren, entscheidet nun, ob Rhodos weiterhin existieren oder vollständig ausgelöscht werden soll. Es geht hier nicht wirklich um Krieg, Senatoren, denn während ihr ihn erklären könnt, könnt ihr ihn nicht führen - kein Rhodier wird je die Waffen gegen euch erheben.

Analyse der Wortformen

absoluunt
absolvere: befreien, freisprechen
aduersus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
an
an: etwa, ob, oder
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
conscripti
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
conscriptus: Senator, Kanzler
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
damnati
damnare: verurteilen
damnatus: verurteilt, verdammt
de
de: über, von ... herab, von
deleatur
delere: vernichten, zerstören
deliberatis
deliberare: erwägen, überlegen, abwägen, nachdenken
deliberatus: entschieden
duae
duo: zwei, beide
dubia
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
enim
enim: nämlich, denn
essemus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
funditus
funditus: von Grund aus, völlig
gerere
cerare: mit Wachs bedecken
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
ceres: EN: Ceres (goddess of grain/fruits)
grauior
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inferre
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
iudicarent
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iudicatis
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
laturus
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
nemo
nemo: niemand, keiner
nobis
nobis: uns
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
persea
persa: die Parther, native of Persia
Philippum
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
ponite
ponere: setzen, legen, stellen
potestis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rhodiorum
dium: Himmelsraum, offener Himmel
dius: bei Tage, am Tag
rho: rho
rhodus
rhodus: Insel an der Südwestspitze Kleinasiens
sententias
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
terris
terra: Land, Erde
tris
tres: drei
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
uos
vos: ihr, euch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum