Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  199

Utrum enim partem regni petiturum esse, an totum erepturum?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eileen9939 am 13.02.2018
Ob er nur einen Teil des Königreichs anstreben würde oder versuchen würde, es ganz zu erobern.

von diana.972 am 24.08.2022
Ob er nun einen Teil des Königreichs zu erlangen trachte oder aber das ganze zu entreißen gedenke.

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erepturum
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
petiturum
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum