Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  548

Inter haec meliboea a cn· octauio capitur diripiturque; ad aeginium, ad quod oppugnandum cn· anicius legatus missus erat, ducenti eruptione ex oppido facta amissi sunt ignaris aeginiensibus debellatum esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenik.e am 01.12.2017
Während dieser Ereignisse wird Meliboea von Cnaeus Octavius erobert und geplündert; bei Aeginium, wohin Cnaeus Anicius als Legat zur Belagerung entsandt worden war, wurden zweihundert Mann durch einen Ausfall aus der Stadt verloren, wobei die Aeginienser nicht wussten, dass der Krieg beendet war.

von emily869 am 11.04.2014
Während dieser Zeit wurde Meliboea von Cnaeus Octavius erobert und geplündert. Inzwischen machten in Aeginium, wohin Cnaeus Anicius als Militärkommandeur entsandt worden war, die Verteidiger einen Ausfall und töteten zweihundert Römer - wobei die Einwohner von Aeginium nicht wussten, dass der Krieg bereits beendet war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amissi
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
capitur
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
debellatum
debellare: besiegen, unterwerfen, im Krieg bezwingen, den Krieg beenden, auskämpfen
diripiturque
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
que: und, auch, sogar
ducenti
ducenti: zweihundert
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eruptione
eruptio: Ausbruch, Ausfall, Hervorbrechen, Durchbruch
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignaris
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
legatus
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
meliboea
meliboea: Meliboia (Stadt in Thessalien)
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
octauio
octavius: Octavius, oktavisch, Octavius betreffend
oppido
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
oppugnandum
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum