Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  200

Praetores postero die facti cn· baebius tampilus, l· anicius gallus, cn· octauius, p· fonteius balbus, m· aebutius helua, c· papirius carbo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michelle.907 am 06.07.2017
Die Prätoren, die am folgenden Tag ernannt wurden, waren Cnaeus Baebius Tampilus, Lucius Anicius Gallus, Cnaeus Octavius, Publius Fonteius Balbus, Marcus Aebutius Helva, Caius Papirius Carbo.

von lennox.a am 28.05.2017
Am nächsten Tag wurden sechs Männer zu Prätoren ernannt: Gnaeus Baebius Tampilus, Lucius Anicius Gallus, Gnaeus Octavius, Publius Fonteius Balbus, Marcus Aebutius Helva und Gaius Papirius Carbo.

Analyse der Wortformen

balbus
balbus: Stammler, stuttering, lisping, suffering from a speech defect
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
carbo
carbo: Kohle
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fonteius
fons: Quelle, fountain, well
ius: Recht, Pflicht, Eid
gallus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
octauius
octavius: EN: Octavius
p
p:
P: Publius (Pränomen)
postero
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
Praetores
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
tampilus
pilus: einzelnes Haar, Haar
tam: so, so sehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum