Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  199

Consules creati l· aemilius paulus iterum, quarto decumo anno postquam primo consul fuerat, et c· licinius crassus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessia.9958 am 17.01.2023
Zu Konsuln wurden Lucius Aemilius Paulus zum zweiten Mal, vierzehn Jahre nach seiner ersten Konsulschaft, und Gaius Licinius Crassus gewählt.

von cristina.u am 10.11.2023
Lucius Aemilius Paulus wurde zum zweiten Mal zum Konsul gewählt, vierzehn Jahre nach seinem ersten Konsulat, zusammen mit Gaius Licinius Crassus.

Analyse der Wortformen

aemilius
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
crassus
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
creati
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
decumo
decum: zehnte
decumare: dezimieren, jeden zehnten Mann bestrafen, den Zehnten erheben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
licinius
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
paulus
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quarto
quattuor: vier

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum