Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  415

Placebat quibusdam et maxime minoribus natu per elpei ripam munitionesque uim facere: confertis et uno agmine impetum facientibus resistere macedonas non posse, ex tot castellis aliquanto altioribus ac munitioribus, quae ualidis praesidiis insedissent, priore anno deiectos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von heinrich.916 am 25.11.2017
Es gefiel einigen, besonders den Jüngeren, entlang des Elpeus-Ufers und der Befestigungen Gewalt anzuwenden: Die Mazedonier könnten nicht widerstehen, mit zusammengedrängten Männern und einem Angriff in einer Kolonne, sie, die im vorherigen Jahr aus so vielen Festungen, die etwas höher und stärker befestigt waren und die sie mit starken Besatzungen besetzt hatten, vertrieben worden waren.

von lorenz.o am 20.07.2020
Einige Leute, insbesondere die jüngeren Offiziere, befürworteten, sich entlang des Elpeus-Flusses und seiner Befestigungen den Weg zu bahnen. Sie argumentierten, dass die Mazedonier einem Angriff von Truppen in einer einzigen, geschlossenen Formation nicht standhalten könnten, und verwiesen darauf, dass sie im Vorjahr bereits von vielen noch stärkeren und besser befestigten Positionen, die sie mit mächtigen Garnisonen besetzt hielten, vertrieben worden waren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
agmine
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
aliquanto
aliquanto: EN: somewhat, to/by some (considerable) extent/amount
aliquantum: ziemlich viel, in some degree, somewhat, slightly, a little
aliquantus: ziemlich groß, groß, ziemlich viel
altioribus
altus: hoch, tief, erhaben
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
castellis
castella: EN: Castile (Spain)
castellum: Kastell, Festung, Befestigung, Zufluchtsort, befestigter Platz, fortress, stronghold, fortified settlement, refuge
confertis
confercire: vollstopfen
conferre: zusammentragen, vergleichen
confertus: EN: crowded/pressed together/thronging, crammed (with), abounding (in) (w/ABL)
deiectos
deicere: herabwerfen, niederwerfen, abwenden, fernhalten
deiectus: gesenkt, entmutigt, Abhang, sloping surface, declivity
dejicere: EN: throw/pour/jump/send/put/push/force/knock/bring down, bring down, depose
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facientibus
facere: tun, machen, handeln, herstellen
impetum
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
insedissent
insidere: hineinsetzen, sich ansiedeln
macedonas
macedo: EN: Macedonian, one from Macedonia
nare: schwimmen, treiben
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
minoribus
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
munitionesque
munitio: Befestigung, Schanze, Bau
que: und
munitioribus
munitus: befestigt, verteidigt
natu
nasci: entstehen, geboren werden
natus: geboren, Geburt
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, aus
Placebat
placere: gefallen, belieben, zusagen
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
priore
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
resistere
resistere: sich widersetzen, widerstehen, Widerstand leisten
ripam
ripa: Ufer, Flussufer
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
ualidis
validus: gesund, kräftig, stark
uim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum