Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  385

Eo et androclen praefectum mittit iussum sub ipsis naualibus castra habere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von svea8956 am 23.05.2023
Dort sendet er Androcles, den Präfekten, mit dem Befehl, ein Lager direkt unter den Werftanlagen zu errichten.

von ilay963 am 28.11.2016
Er sendet Androcles, den Präfekten, dorthin mit dem Befehl, gleich neben den Schiffswerften ein Lager aufzuschlagen.

Analyse der Wortformen

castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
Eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iussum
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
mittit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
naualibus
navale: Haven, shipway
navalis: zu Schiffe, of ships
praefectum
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
sub
sub: unter, am Fuße von

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum