Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  386

Aenean mille equites et creon antigonensis missi ad tutandam maritumam oram, ut, quocumque litore adplicuisse naues hostium audissent, extemplo ferrent agrestibus opem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von azra.935 am 25.08.2020
Aeneas und Creon Antigonensis wurden mit tausend Reitern ausgesandt, um die Meeresküste zu schützen, damit sie, sobald sie gehört hätten, dass Schiffe der Feinde an irgendeiner Küste gelandet wären, umgehend den Landbewohnern Hilfe bringen könnten.

von teresa.q am 21.06.2020
Tausend Kavallerie-Truppen unter Aeneas und Creon aus Antigonien wurden entsandt, um die Küste zu bewachen, bereit, den örtlichen Dorfbewohnern sofort zu Hilfe zu eilen, sobald sie von der Landung feindlicher Schiffe hörten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adplicuisse
adplicare: EN: connect, place near, bring into contact, place near, bring into contact
agrestibus
agrestis: ländlich, auf dem Land, bäurisch, ungebildet, peasant, inhabiting countryside
audissent
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
et
et: und, auch, und auch
extemplo
extemplo: augenblicklich, forthwith
ferrent
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
litore
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
maritumam
maritumus: EN: maritime
mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
missi
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
naues
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff
opem
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
oram
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orere: brennen
quocumque
quocumque: wohin nur immer, to/in any place/quarter to which/whatever, whithersoever
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
tutandam
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum