Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  195

Ad opera publica facienda cum eis dimidium ex uectigalibus eius anni attributum ex senatus consulto a quaestoribus esset, ti· sempronius ex ea pecunia, quae ipsi attributa erat, aedes p· africani pone ueteres ad uortumni signum lanienasque et tabernas coniunctas in publicum emit basilicamque faciendam curauit, quae postea sempronia appellata est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von miran854 am 06.08.2024
Als der Senat beschlossen hatte, dass die Quästoren die Hälfte der Steuereinkünfte dieses Jahres für öffentliche Bauwerke bereitstellen sollten, erwarb Tiberius Sempronius mit seinem Anteil des Geldes das Eigentum, das Scipio Africanus gehört hatte. Diese Liegenschaft, gelegen hinter den alten Gebäuden nahe der Statue des Vortumnus, umfasste Fleischereien und andere angrenzende Geschäfte. Er beauftragte dann den Bau einer Basilika an dieser Stelle, die später als Basilika Sempronia bekannt wurde.

von fabienne.946 am 19.05.2018
Als durch Senatsbeschluss von den Quästoren die Hälfte der Steuereinnahmen jenes Jahres für öffentliche Arbeiten zugewiesen worden war, erwarb Tiberius Sempronius von dem ihm zugeteilten Geld die Gebäude des Publius Africanus hinter den alten Bauten in der Nähe der Vortumnus-Statue sowie die Metzgereien und angrenzenden Geschäfte für die Öffentlichkeit und ließ eine Basilika errichten, die später Sempronia genannt wurde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aedes
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aedis: Tempel, Wohnhaus, der Tempel, shrine
africani
africanus: EN: African;
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
appellata
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
attributa
attribuere: zuteilen, zuweisen, anweisen, beimessen
attributum: EN: grant of public money
attributus: EN: ascribed, attributed
attributum
attribuere: zuteilen, zuweisen, anweisen, beimessen
attributum: EN: grant of public money
attributus: EN: ascribed, attributed
basilicamque
basilica: Basilika, Markthalle, Halle
basilicus: EN: royal, princely, magnificent, splendid
que: und
coniunctas
coniungere: vereinigen, verbinden
coniunctus: verbunden
consulto
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
consulto: absichtlich, sich beraten, deliberately, on purpose, by design
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curauit
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
dimidium
dimidium: Hälfte, halb
dimidius: halb
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
emit
emere: kaufen, nehmen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facienda
facere: tun, machen, handeln, herstellen
faciendam
facere: tun, machen, handeln, herstellen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lanienasque
laniena: Fleischbank
que: und
opera
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operare: arbeiten, funktionieren
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
p
p:
P: Publius (Pränomen)
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
pone
pone: hinten, hinter
ponere: setzen, legen, stellen
postea
postea: nachher, später, danach
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
publicum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaestoribus
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn, beauftragt für die Finanzen), Finanzbeamter, Untersuchungsrichter
sempronia
sempronius: EN: Sempronian
sempronius
sempronius: EN: Sempronian
senatus
senatus: Senat
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
tabernas
taberna: Wirtshaus, Laden, Bretterbude, Bude, inn
ti
ti:
Ti: Tiberius (Pränomen)
uectigalibus
vectigal: indirekte Steuer, tribute, revenue
vectigalis: steuerpflichtig, zu den Staatseinkünften gehörig, subject to taxation
ueteres
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum