Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  186

Litterae deinde re citatae q· marcii consulis sunt, quemadmodum saltu superato in macedoniam transisset: ibi et ex aliis locis commeatus se prospectos in hiemem habere et ab epirotis uiginti milia modium tritici, decem hordei sumpsisse, ut pro eo frumento pecunia romae legatis eorum curaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leander.927 am 13.07.2023
Dann wurde ein Brief des Konsuls Quintus Marcius vorgelesen, in dem er beschrieb, wie er den Gebirgspass nach Mazedonien überquert hatte. Er berichtete, dass er Wintervorräte aus verschiedenen Orten gesichert hatte und von den Epiroten zwanzigtausend Maß Weizen und zehntausend Maß Gerste erhalten hatte, wobei Vereinbarungen getroffen wurden, dass deren Gesandte in Rom für das Getreide bezahlt werden würden.

von jasmin.967 am 22.12.2016
Sodann wurden die Briefe des Konsuls Quintus Marcius verlesen, wie er, nachdem er den Gebirgspass überquert hatte, nach Makedonien gelangt war: Dort hatte er sowohl aus anderen Orten Vorräte für den Winter beschafft als auch von den Epiroten zwanzigtausend Modii Weizen und zehntausend Modii Gerste erhalten, so dass für dieses Getreide in Rom Geld für ihre Gesandten bereitgestellt werden konnte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
citatae
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
citatus: schnell, eilig, rasch, beschleunigt, vorwärtsgetrieben, Vorladung, Zitation (juristisch), Anstoß, Antrieb, Anregung
commeatus
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
curaretur
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
decem
decem: zehn
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
frumento
frumentum: Getreide, Korn
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hiemem
hiemps: Winter, Winterzeit
hiemare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterquartier liegen
hordei
hordeum: Gerste
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
litterae
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
macedoniam
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
marcii
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
marcere: welken, verwelken, hinschwinden, matt sein, schwach sein, siechen
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
modium
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
prospectos
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romae
roma: Rom
saltu
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sumpsisse
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superato
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
transisset
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
tritici
triticum: Weizen, Getreide
uiginti
viginti: zwanzig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum