Nam ex instituto c· lucreti hortensium quoque in tectis hieme pariter atque aestate naualis socios habere, et domos suas plenas turba nautica esse; uersari inter se, coniuges liberosque suos, quibus nihil neque dicere pensi sit neque facere.
von arthur971 am 02.11.2019
Nach dem Beispiel des Gaius Lucretius beherbergte Hortensius ebenfalls Schiffsmannschaften das ganze Jahr in seinen Gebäuden, und seine Häuser waren mit Seeleuten überfüllt, die sich frei mit ihren Frauen und Kindern vermischten – Menschen, die keine Rücksicht auf das hatten, was sie sagten oder taten.
von emilian8983 am 01.05.2016
Denn gemäß der Praxis des C. Lucretius hatte auch Hortensius nautische Verbündete in seinen Gebäuden, gleichermaßen im Winter wie im Sommer, und seine Häuser waren voll von nautischer Menge; sie bewegten sich untereinander, mit ihren Ehefrauen und Kindern, denen weder etwas zu sagen noch zu tun von Bedeutung war.