Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  039

Indigna res senatui uisa, decreueruntque eadem de abderitis, quae de coronaeis decreuerant priore anno, eademque pro contione edicere q· maenium praetorem iusserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe9988 am 17.01.2017
Die Angelegenheit erschien dem Senat unwürdig, und sie beschlossen dasselbe über die Abderiten, was sie im Vorjahr über die Coronaeer beschlossen hatten, und sie beauftragten den Prätor Quintus Maenius, dies vor der Versammlung zu verkünden.

von dua.876 am 28.10.2013
Der Senat befand diese Situation als unannehmbar und beschloss, die Einwohner von Abdera auf die gleiche Weise zu behandeln, wie sie im Vorjahr die Einwohner von Coronea behandelt hatten. Sie beauftragten den Prätor Quintus Maenius, diese Entscheidung in einer öffentlichen Versammlung bekanntzugeben.

Analyse der Wortformen

abderitis
ab: von, durch, mit
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
contione
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
coronaeis
corona: Krone, Kranz
coronare: bekränzen, krönen
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
de
de: über, von ... herab, von
decreuerant
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decreueruntque
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
que: und
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
eademque
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
que: und
edicere
edicere: offen heraussagen
Indigna
indignus: unwürdig, unangemessen, undeserving, undeserved
iusserunt
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
maenium
maena: Sardelle
praetorem
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
priore
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
senatui
senatus: Senat
uisa
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visa: Visum
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum