Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  697

Ipse ab ea parte, qua duae turres quodque inter eas muri erat, corruerat, duo milia militum delectorum admouit, ut eodem tempore, quo ipse transcendere ruinas conaretur, concursu aduersus se oppidanorum facto, scalis uacua defensoribus moenia capi parte aliqua possent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasija.945 am 09.01.2022
Er selbst rückte von jener Seite, an der zwei Türme und die Mauer zwischen ihnen eingestürzt waren, zweitausend auserlesene Soldaten vor, damit zu dem Zeitpunkt, an dem er selbst versuchte, über die Trümmer zu gelangen, mit einer gegen ihn versammelten Schar von Stadtbewohnern, die Mauern, die von Verteidigern entblößt waren, an irgendeiner Stelle durch Leitern erobert werden könnten.

von timm.859 am 25.01.2014
An einer Stelle, an der zwei Türme und die Mauer zwischen ihnen eingestürzt waren, postierte er zweitausend Elitetruppen. Sein Plan war es, selbst durch die Trümmer zu gelangen, was die Stadtbewohner auf sich ziehen würde, und seinen Männern so ermöglichen würde, mit Leitern einen anderen Mauerabschnitt zu erklimmen, während dieser unverteidigt blieb.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
admouit
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
capi
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capus: Kapaun, Masthahn
conaretur
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
concursu
concursus: Zusammenlauf, Zusammenströmen, Auflauf, Menschenmenge, Begegnung, Zusammenstoß, Angriff
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
corruerat
corruere: einstürzen, zusammenfallen, zusammenbrechen, untergehen, zugrunde gehen, vernichtet werden
defensoribus
defensor: Verteidiger, Beschützer, Schützer, Verfechter, Anwalt
delectorum
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
delector: Anwerber, Auswähler, Ausheber, Rekrutierungsoffizier
delectus: Auswahl, Aushebung, Musterung, Rekrutierung, auserlesene Mannschaft, Beratungsgremium, auserlesen, ausgewählt, vortrefflich
duae
duo: zwei
duo
duo: zwei
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
muri
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
oppidanorum
oppidanus: Städter, Stadtbewohner, städtisch, Stadt-, zur Stadt gehörig
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quodque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ruinas
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
scalis
scala: Leiter, Treppe, Stiege, Aufstiegsmittel, Tonleiter
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
transcendere
transcendere: hinüberschreiten, übersteigen, überschreiten, überwinden, transzendieren
turres
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
uacua
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
vacuare: leeren, entleeren, räumen, freimachen, leer machen, entvölkern, berauben
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum