Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  588

Itaque et firmiore id praesidio tutum equitum peditumque, ad hoc fossa triplici ac uallo munitum reliquit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad827 am 30.08.2022
Daher ließ er den Ort gut gesichert zurück, mit einer verstärkten Garnison aus Kavallerie und Infanterie, zusätzlich geschützt durch drei Gräben und eine Verteidigungsmauer.

von asya902 am 14.09.2020
Daher verließ er es mit einer stärkeren Besatzung von Reitern und Fußsoldaten geschützt und zusätzlich mit einem dreifachen Graben und Wall befestigt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
equitum
eques: Reiter, Ritter
et
et: und, auch, und auch
firmiore
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, dauerhaft, feststehend
fossa
fodere: stochern, graben
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
munitum
munire: schützen, befestigen, schanzen
munitus: befestigt, verteidigt
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
triplici
triplex: dreifach, triple
tutum
tueri: beschützen, behüten
tutus: geschützt, sicher
uallo
vallare: verschanzen, schützend umgeben
vallum: Wall, Verschanzung, rampart
vallus: Pfahl, Palisade, Stamm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum