Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  541

Delecta deinde et uiribus et robore aetatis ex omni caetratorum numero duo milia erant: agema hanc ipsi legionem uocabant; praefectos habebat leonnatum et thrasippum eulyestas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tony.h am 04.10.2022
Von der gesamten Anzahl der Schildträger waren zweitausend aufgrund ihrer Stärke und Altersrüstigkeit ausgewählt worden: Diese Legion nannten sie selbst Agema; sie hatte Leonnatus und Thrasippus von den Eulyestae als Präfekten.

von tessa.k am 28.10.2014
Zweitausend Mann wurden aus der gesamten leichten Infanterie ausgewählt, die für ihre körperliche Stärke und Jugend bekannt waren. Diese besondere Einheit nannten sie das Agema, und sie wurde von Leonnatus und Thrasippus aus Eulyesta geführt.

Analyse der Wortformen

aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
agema
agema: Leibgarde, Elitetruppe, königliche Garde
caetratorum
caetratus: mit einer Caetra (leichtem Lederschild) bewaffnet, mit einer Caetra versehen, Caetratus, mit einer Caetra bewaffneter Soldat
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
delecta
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
delectus: Auswahl, Aushebung, Musterung, Rekrutierung, auserlesene Mannschaft, Beratungsgremium, auserlesen, ausgewählt, vortrefflich
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
duo
duo: zwei
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legionem
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
praefectos
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
robore
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
uiribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uocabant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum