Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  054

Legati erant hi: c· ualerius c· lutatius cerco q· baebius sulca m· cornelius mammula m· caecilius denter.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cheyenne.r am 06.04.2016
Die Gesandten waren: Gaius Valerius, Gaius Lutatius Cerco, Quintus Baebius Sulca, Marcus Cornelius Mammula und Marcus Caecilius Denter.

von rafael.o am 04.03.2014
Die Legaten waren diese: Gaius Valerius, Gaius Lutatius Cerco, Quintus Baebius Sulca, Marcus Cornelius Mammula, Marcus Caecilius Denter.

Analyse der Wortformen

c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
denter
dare: geben
tentare: prüfen, feel
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
Legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
mammula
mula: weibliches Maultier, weiblicher Maulesel
mam:
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
sulca
sulcare: EN: furrow, plow
ualerius
valerius: EN: Valerius, Roman gens

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum