Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  477

Id eo magis enixe faciundum esse, ut crimina delata ab eumene fide rerum refellerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vinzent.j am 13.10.2020
Dies musste umso mehr mit Nachdruck geschehen, damit sie die von Eumenes vorgeworfenen Verbrechen durch die Zuverlässigkeit der Tatsachen widerlegen könnten.

von melisa.977 am 25.01.2022
Sie mussten noch härter daran arbeiten, um die Anschuldigungen von Eumenes mit handfesten Beweisen zu widerlegen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
criminare: anklagen, beschuldigen
delata
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
enixe
eniti: EN: bring forth, bear, give birth to, bear, give birth to
enixe: EN: earnestly, assiduously, with strenuous efforts
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
faciundum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
Id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
refellerent
refellere: widerlegen
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum