Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  473

Ii circumeuntes hortabantur socios ad suscipiendum aduersus persea pro romanis bellum; et, quo quaeque opulentior ciuitas erat, eo accuratius agebant, quia minores secuturae maiorum auctoritatem erant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marla.q am 20.02.2018
Sie reisten umher und ermutigten die Verbündeten, im Namen Roms einen Krieg gegen Perseus zu führen. Dabei richteten sie besondere Aufmerksamkeit auf die wohlhabenderen Staaten, da die kleineren Staaten der Führung der mächtigeren folgen würden.

von amelia.j am 16.03.2016
Sie zogen umher und ermutigten die Verbündeten, einen Krieg gegen Perseus für die Römer zu führen; und je wohlhabender der jeweilige Staat war, desto sorgfältiger gingen sie vor, weil die kleineren Staaten der Autorität der größeren folgen würden.

Analyse der Wortformen

accuratius
accurate: EN: carefully, accurately, precisely, exactly
accuratus: sorgfältig, genau, sorgfältig, genau, gründlich, exact, with care, meticulous
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aduersus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
agebant
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
circumeuntes
circumire: herumgehen, umgeben
ciuitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
hortabantur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern
Ii
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
II: 2, zwei
maiorum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
maius: Mai
minores
minor: kleiner, geringer, minder
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, drohen
parvus: klein, gering
opulentior
opulentus: reich, mächtig
persea
persa: die Parther, native of Persia
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quia
quia: weil
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
romanis
romanus: Römer, römisch
secuturae
seci: unterstützen, folgen
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
suscipiendum
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum