Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  291

P· licinio c· cassio consulibus non urbs tantum roma nec terra italia, sed omnes reges ciuitatesque, quae in europa quaeque in asia erant, conuerterant animos in curam macedonici ac romani belli.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matilda.841 am 23.09.2018
Während des Konsulats von Publius Licinius und Gaius Cassius hatten nicht nur Rom und Italien, sondern alle Könige und Staaten in Europa und Asien ihre Aufmerksamkeit auf den sich entwickelnden Konflikt zwischen Makedonien und Rom gerichtet.

von lilja.o am 07.09.2019
Unter den Konsuln Publius Licinius und Gaius Cassius hatten nicht nur die Stadt Rom noch das Land Italien, sondern alle Könige und Staaten, die in Europa und in Asien waren, ihre Gedanken auf die Sorge um den makedonischen und römischen Krieg gerichtet.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
asia
asia: Asien
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cassio
cassius: EN: Cassius, Roman gens
ciuitatesque
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
que: und
consulibus
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
conuerterant
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden
curam
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
europa
europa: Europa
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
italia
italia: Italien
licinio
licinius: EN: Licinian
macedonici
macedonicus: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
P
p:
P: Publius (Pränomen)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
reges
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
roma
roma: Rom
romani
romanus: Römer, römisch
sed
sed: sondern, aber
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
terra
terra: Land, Erde
urbs
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum