Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  290

Suffectus in aemili locum decemuir m· ualerius messalla; in fului pontifex cn· domitius ahenobarbus, oppido adulescens sacerdos, est lectus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucy.9988 am 05.06.2017
Marcus Valerius Messalla wurde als Dezemvir an Stelle von Aemilius ernannt, während Cnaeus Domitius Ahenobarbus, ein sehr junger Mann, ausgewählt wurde, um Fulvius' Position als Pontifex einzunehmen.

von filipp.e am 26.09.2019
Marcus Valerius Messalla wurde als Dezemvir an die Stelle von Aemilius gewählt; Cnaeus Domitius Ahenobarbus, ein recht junger Priester, wurde als Pontifex an die Stelle von Fulvius gewählt.

Analyse der Wortformen

adulescens
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
aemili
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
ahenobarbus
barbus: Barbe, Flussbarbe
ahenum: Bronzegefäß, Kupferkessel, Kessel, Topf
ahenus: ehern, bronzen, aus Bronze, kupfern, aus Kupfer
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
decemuir
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
domitius
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fului
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lectus
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
locum
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
messalla
messalla: Messalla, römisches Cognomen
oppido
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
pontifex
pontifex: Pontifex, Hohepriester
sacerdos
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
suffectus
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
ualerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum