Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  274

Exitu prope anni c· popilius consul romam redit aliquanto serius, quam senatus censuerat, cui primo quoque tempore magistratus creari, cum tantum bellum immineret, e re publica uisum erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kira979 am 14.09.2014
Gegen Ende des Jahres kehrte der Konsul Gaius Popilius deutlich später nach Rom zurück, als der Senat es gewünscht hatte. Sie waren der Ansicht, dass es im Interesse des Staates sei, so schnell wie möglich neue Beamte zu wählen, angesichts der Bedrohung durch einen so bedeutenden Krieg.

von arian.9863 am 30.08.2015
Gegen Ende des Jahres kehrte Gaius Popilius, der Konsul, nach Roma zurück, deutlich später als der Senat es beschlossen hatte, der es bei einer so großen drohenden Kriegsgefahr als dienlich für die Republik ansah, dass Magistrate zum frühestmöglichen Zeitpunkt ernannt würden.

Analyse der Wortformen

aliquanto
aliquanto: EN: somewhat, to/by some (considerable) extent/amount
aliquantum: ziemlich viel, in some degree, somewhat, slightly, a little
aliquantus: ziemlich groß, groß, ziemlich viel
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
censuerat
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
creari
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Exitu
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
exitus: Ausgang, das Herausgehen, departure
immineret
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen
romam
roma: Rom
senatus
senatus: Senat
serius
serius: ernst, ernsthaft, später, zu spät
sero: spät, zu spät, aneinanderfügen, at a late hour, tardily
serus: spät, später, zu spät
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
uisum
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
visus: Sehen, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum