Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  515

Exitu prope anni m· valerius consul ex liguribus ad magistratus subrogandos romam uenit nulla memorabili in prouincia gesta re, ut ea probabilis morae causa esset, quod solito serius ad comitia uenisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leano.866 am 07.01.2023
Gegen Ende des Jahres kehrte Marcus Valerius, der Konsul, aus Ligurien nach Rom zurück, um die Wahl neuer Magistrate zu beaufsichtigen. Er hatte in seiner Provinz nichts Bemerkenswertes erreicht, was seine ungewöhnlich späte Ankunft bei der Versammlung hätte rechtfertigen können.

von lina841 am 25.04.2022
Gegen Ende des Jahres kam M. Valerius, der Konsul, von den Ligurern nach Rom, um Ersatzmagistrate zu wählen, wobei in der Provinz keine erinnerungswürdige Tat vollbracht worden war, sodass dies eine annehmbare Ursache für die Verzögerung sein könnte, da er später als üblich zur Versammlung gekommen war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
comitia
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exitu
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
gesta
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liguribus
bus: Ochse, Stier, Kuh, Rind, Rindvieh
ligurire: lecken, schlecken, die Lippen schmatzen, naschen, begehren
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
memorabili
memorabilis: denkwürdig, erinnerungswürdig, bemerkenswert, was erwähnt werden kann
morae
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
probabilis
probabilis: wahrscheinlich, glaubwürdig, wahrscheinlich, annehmbar, beifallswürdig, zufriedenstellend, passend
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romam
roma: Rom
serius
sero: spät, zu spät, verspätet
serius: ernster, schwerwiegender, zu ernst, ernster, zu ernst, ziemlich ernst
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
solito
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)
subrogandos
subrogare: substituieren, ersetzen, an Stelle eines anderen wählen, kooptieren
uenisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum