Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  266

Socios nauales libertini ordinis in uiginti et quinque naues exciuibus romanis c· licinius praetor scribere iussus; in quinque et uiginti parem numerum cn· sicinius sociis imperaret; idem praetor peditum octo milia, quadringentos equites ab sociis latini nominis exigeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattis946 am 16.02.2015
Der Prätor C. Licinius wurde beauftragt, Seebündnispartner der Freigelassenenklasse in fünfundzwanzig Schiffen aus römischen Bürgern anzuwerben; Cn. Sicinius sollte einen gleichen Anteil von fünfundzwanzig Schiffen von den Verbündeten kommandieren; derselbe Prätor sollte von den Verbündeten lateinischen Namens achttausend Infanteristen und vierhundert Reiter einfordern.

von dean.m am 04.03.2017
Der Prätor Gaius Licinius wurde angewiesen, Freigelassene als Schiffsverbündete für fünfundzwanzig Schiffe aus den römischen Bürgern anzuwerben, während Gnaeus Sicinius den gleichen Mannschaftsumfang aus den Verbündeten für weitere fünfundzwanzig Schiffe befehligen sollte. Derselbe Prätor sollte auch achttausend Infanteristen und vierhundert Reiter von den Lateinischen Verbündeten ausheben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exciuibus
excire: aufscheuchen, aufwecken, erregen, hervorrufen, herbeirufen
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
exigeret
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
imperaret
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
libertini
libertinus: Freigelassener, freigelassen, zu Freigelassenen gehörig, von Freigelassenen abstammend
licinius
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
nauales
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
octo
octo: acht
ordinis
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
parem
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quadringentos
quadringenti: vierhundert
quinque
quinque: fünf
quinque: fünf
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scribere
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
uiginti
viginti: zwanzig
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum