Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  296

Licinius praetor scribere iussus; in quinque et uiginti parem numerum cn.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Licinius
licinius: EN: Licinian
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
scribere
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
quinque
quinque: fünf
et
et: und, auch, und auch
uiginti
viginti: zwanzig
parem
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum