Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  176

Rammius ueritus, ne, si abnuisset, primus ipse ueneni experimentum esset, facturum pollicitus proficiscitur; nec brundisium ante redire, quam conuento c· ualerio legato, qui circa chalcidem esse dicebatur, uoluit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von edda.859 am 07.02.2020
Rammius, der befürchtete, dass er selbst der erste Versuchsgegenstand des Gifts wäre, falls er sich weigern würde, verspricht es zu tun und bricht auf; und er wollte nicht nach Brundisium zurückkehren, bevor er C. Valerius, den Legaten, getroffen hatte, von dem berichtet wurde, dass er sich in der Nähe von Chalcis aufhalte.

von lilly.x am 22.10.2020
In der Befürchtung, er würde der Erste sein, der das Gift testen müsste, wenn er sich weigerte, versprach Rammius, es zu tun, und verließ den Ort. Er wollte nicht nach Brundisium zurückkehren, bevor er den Legaten Gaius Valerius getroffen hatte, der sich angeblich in der Gegend von Chalcis aufhalten sollte.

Analyse der Wortformen

abnuisset
abnuere: abwinken, decline
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
brundisium
brundisium: Brindisi
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
chalcidem
chalcis: EN: kind of fish (sardine?/herring-like?);
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
conuento
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
conventum: Vereinbarung, Vertrag, Abkommen
dicebatur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
experimentum
experimentum: Probe, Versuch, Beweismittel, experiment, experience
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
legato
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
pollicitus
polliceri: versprechen
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
proficiscitur
proficisci: abreisen, aufbrechen, ausgehen von, abmaschieren
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
redire
redire: zurückkehren, zurückgehen
si
si: wenn, ob, falls
ualerio
valerius: EN: Valerius, Roman gens
ueneni
venenum: Gift, Schönheitsmittel, Zaubermittel
ueritus
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen
uoluit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum