Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  145

Et legatio rhodiorum erat hac falsa iturus princeps, haud dubius, quin eumenes ciuitatis quoque suae crimina persei criminibus iunxisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von simon.q am 09.08.2015
Und die Gesandtschaft der Rhodier war dabei, diese falschen Umstände zu durchleben, wobei der Herrscher nicht zweifelte, dass Eumenes die Anklagen seines eigenen Staates auch den Anklagen des Perseus hinzugefügt hatte.

von kira.854 am 09.08.2021
Die rhodische Gesandtschaft war im Begriff, unter diesen falschen Vorwänden zu verfahren, und der Kaiser hatte keinen Zweifel, dass Eumenes die Anschuldigungen seiner eigenen Stadt zu jenen gegen Perseus hinzugefügt hatte.

Analyse der Wortformen

ciuitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
criminibus
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
dubius
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eumenes
eumenes: Eumenes (Feldherr Alexanders des Großen)
falsa
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsare: fälschen, verfälschen, verfälschen, nachmachen, vortäuschen, verletzen, brechen
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
iturus
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iunxisset
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
legatio
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
persei
persis: persisch, zu Persien gehörig, Persien
princeps
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rhodiorum
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
rho: Rho (griechischer Buchstabe R)
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum