Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  078

Stationes duas necopinantes ab histris oppressas, castra romana capta, quod peditum, quod equitum in castris fuerit caesum; ceteros inermes fusosque, ante omnes consulem ipsum, ad mare ac naues fugisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laila.y am 18.05.2023
Zwei Außenposten wurden völlig überrascht und überrannt von den Histrern, das römische Lager wurde erobert, und alle Infanterie und Kavallerie im Lager wurden niedergemetzelt; die Überlebenden, entwaffnet und zerstreut, flohen zum Meer und zu ihren Schiffen, mit dem Konsul selbst an der Spitze des Rückzugs.

von xenia.8961 am 13.09.2017
Zwei Stationen, nicht auf einen Angriff gefasst, von den Histrern überwältigt, das römische Lager erobert, sowohl Infanterie als auch Kavallerie im Lager getötet; die Übrigen, unbewaffnet und zerstreut, allen voran der Konsul selbst, zum Meer und zu den Schiffen geflohen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
caesum
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
duas
duo: zwei
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fugisse
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fusosque
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
que: und, auch, sogar
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
histris
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
tres: drei
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inermes
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
necopinantes
necopinans: nichts ahnend, unvermutend, unversehens, ahnungslos
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oppressas
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
stationes
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum