Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  357

Cum ap· claudius ex hispania romam redisset, decreuit senatus, ut ouans urbem iniret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristine.826 am 04.12.2022
Als Appius Claudius aus Hispanien nach Rom zurückgekehrt war, beschloss der Senat, dass er in einer Ovation in die Stadt einziehen sollte.

von jule.971 am 20.09.2016
Nachdem Appius Claudius aus Hispanien nach Rom zurückgekehrt war, beschloss der Senat, dass er in einer Ovation in die Stadt einziehen sollte.

Analyse der Wortformen

ap
Ap: Appius (Pränomen)
ap: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decreuit
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
iniret
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
ouans
ovare: jubeln, frohlocken, einen kleinen Triumph feiern
redisset
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
romam
roma: Rom
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum