Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  317

Nemo nouae societatis aut noui foederis, quo nos temere inligemus, conscribendi est auctor; sed commercium tantum iuris praebendi repetendique sit, ne interdictione finium nostrorum nos quoque terminis regni arceamus; ne seruis nostris aliquo fugere liceat, quid hoc aduersus romana foedera est?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelly.y am 21.08.2020
Niemand schlägt vor, ein neues Bündnis oder einen neuen Vertrag zu entwerfen, der uns leichtfertig binden würde. Wir sprechen nur darüber, gegenseitige Handelsrechte zu etablieren, damit wir uns nicht durch das Schließen unserer Grenzen auf unser eigenes Territorium beschränken. Und wenn wir unseren Sklaven die Fluchtmöglichkeit nehmen, wie verstößt das gegen römische Verträge?

von christof913 am 25.01.2019
Niemand soll der Urheber einer neuen Verbindung oder eines neuen Vertrages sein, durch den wir uns leichtfertig binden könnten; sondern es soll nur ein Austausch von Rechten des Gebens und Forderns bestehen, damit wir nicht durch die Untersagung unserer Grenzen auch innerhalb der Grenzen unseres Königreichs eingeschlossen werden; damit unseren Sklaven nicht erlaubt sei, irgendwohin zu fliehen - was wäre dies gegen römische Verträge?

Analyse der Wortformen

aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquo: irgendwohin, nach irgendeinem Ort, in irgendeine Richtung
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
arceamus
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
commercium
commercium: Handel, Verkehr, Geschäftsverkehr, Umgang, Beziehung, Austausch
commers: Handel, Verkehr, Umgang, Verbindung, Geschäftsverkehr
conscribendi
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
finium
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
foedera
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foederare: durch Vertrag festlegen, einen Vertrag schließen, verbünden
foederis
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
fugere
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inligemus
illigare: binden, fesseln, anbinden, festmachen, verpflichten, verbinden
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
liceat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nemo
nemo: niemand, keiner
nos
nos: wir, uns
nos: wir, uns
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostrorum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nouae
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noui
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
praebendi
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
repetendique
que: und, auch, sogar
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seruis
servus: Sklave, Diener, Knecht
serva: Sklavin, Dienerin, Magd
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
societatis
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
terminis
terminus: Grenze, Grenzstein, Endpunkt, Ziel, Frist, Bedingung
termen: Grenze, Endpunkt, Begrenzung, Ziel, Frist, Termin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum