Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  026

Uix mille ducenti ex tanta multitudine, qui arma haberent, perpauci equites, qui equos secum eduxissent, inuenti sunt; cetera deformis turba uelut lixarum calonumque, praeda fere futura, si belli hostes meminissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammed.h am 06.06.2023
Aus einer so riesigen Menge fanden sie kaum 1.200 bewaffnete Männer, und sehr wenige Kavalleriesoldaten, die ihre Pferde mitgebracht hatten. Der Rest war nur ein zerlumpter Haufen, wie Trossknechte und Diener, die leichte Beute gewesen wären, hätten die Feinde an einen Kampf gedacht.

von philip.915 am 25.02.2014
Kaum eintausendzweihundert aus einer so großen Menge, die Waffen haben könnten, sehr wenige Reiter, die Pferde mit sich geführt hatten, wurden gefunden; die restliche unscheinbare Menge, gleich einer Schar von Marketendern und Dienern, wäre fast zur Beute geworden, hätten die Feinde den Krieg in Betracht gezogen.

Analyse der Wortformen

arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
calonumque
calo: Troßknecht, herablassen
que: und
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
deformis
deforme: häßlich, hässlich
deformis: hässlich, formlos, mißgestaltet, entstellt, häßlich
deformus: EN: deformed/illformed/misshapen/disfigured
ducenti
ducenti: zweihundert
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
eduxissent
educere: herausführen, erziehen
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
equos
equus: Pferd, Gespann
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fere
fari: sprechen, reden
fere: etwa, fast, ungefähr, so ziemlich, beinahe, annähernd
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
futura
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
haberent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
inuenti
invenire: erfinden, entdecken, finden
inventum: Erfindung
lixarum
lixa: Marketender
meminissent
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken
mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
multitudine
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
perpauci
perpaucum: EN: very few (pl.), very little
perpaucus: sehr wenige
praeda
praeda: Beute
praedare: rauben, plündern
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
si
si: wenn, ob, falls
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
turba
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
turbare: stören, verwirren
uelut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
Uix
vix: kaum, mit Mühe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum