Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  249

Magnificentiae uero in deos uel iouis olympii templum athenis, unum in terris incohatum pro magnitudine dei, potest testis esse; sed et delum aris insignibus statuarumque copia exornauit, et antiochiae iouis capitolini magnificum templum, non laqueatum auro tantum, sed parietibus totis lammina inauratum, et alia multa in aliis locis pollicitus, quia perbreue tempus regni eius fuit, non perfecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joris908 am 15.02.2018
Seine prächtige Hingabe an die Götter zeigt sich im Tempel des Olympischen Zeus in Athen, der als einziges Bauwerk auf Erden begonnen wurde, das der Größe des Gottes würdig ist. Er schmückte auch Delos mit beeindruckenden Altären und zahlreichen Statuen aus und errichtete in Antiochien einen prächtigen Tempel für Jupiter, mit nicht nur vergoldeten Decken, sondern vollständig mit Blattgold bedeckten Wänden. Er versprach viele weitere Projekte an verschiedenen Orten, doch aufgrund seiner kurzen Regierungszeit konnte er sie nicht alle vollenden.

von muhammad852 am 16.02.2017
Was die Großartigkeit gegenüber den Göttern betrifft, so kann der Tempel des Jupiter Olympius in Athen, einzigartig unter irdischen Bauwerken, die entsprechend der Größe des Gottes begonnen wurden, als Zeuge dienen; aber er schmückte auch Delos mit herausragenden Altären und einer Fülle von Statuen aus, und in Antiochia den prächtigen Tempel des Jupiter Capitolinus, der nicht nur mit Gold vertäfelt, sondern dessen Wände vollständig mit Blattgold vergoldet waren, und viele andere Dinge, die er an anderen Orten versprochen hatte, vollendete er nicht, da die Zeit seiner Herrschaft sehr kurz war.

Analyse der Wortformen

alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
antiochiae
antiochia: Antiochia
aris
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
aris: Ackerwurz, Zehrwurz, Aronswurz, Pflanze ähnlich dem Aronstab
aron: Aronstab
aros: Aronstab
arum: Aronstab
athenis
athena: Athen
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
capitolini
capitolinus: kapitolinisch, zum Kapitol gehörig, Kapitol-
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
dei
deus: Gott, Gottheit
delum
telis: Bockshornklee
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
deos
deus: Gott, Gottheit
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exornauit
exornare: schmücken, ausschmücken, verzieren, ausstatten, ausrüsten
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inauratum
inaurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
incohatum
incohare: anfangen, beginnen, einleiten, den Anfang machen, den Grundstein legen
insignibus
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
iouis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
lammina
lammina: Platte, Blech, Schicht, Lage, Blatt, dünnes Metallstück
laqueatum
laqueatus: getäfelt, kassettiert, mit Kassetten versehen, gefangen, verstrickt
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magnificentiae
magnificentia: Großartigkeit, Herrlichkeit, Pracht, Glanz, Freigebigkeit, Liberalität
magnificum
magnificus: großartig, prächtig, herrlich, glänzend, erhaben, vornehm, kostspielig
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
olympii
olympius: olympisch, zum Olymp gehörig, Bewohner des Olymp, Olympier
parietibus
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
perfecit
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
pollicitus
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quia
quia: weil, da, denn, dass
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
statuarumque
que: und, auch, sogar
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
terris
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
testis
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testa: Scherbe, Ziegel, Ziegelstein, Topfscherbe, Schale, Hülse, Schädel, Kopf
testum: irdener Topf, Kochtopf (besonders als Deckel über Speisen gelegt und mit Kohlen bedeckt)
totis
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
uero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum