Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  191

Accesserat ad religionem, quod cn· cornelius consul ex monte albano rediens concidit et, parte membrorum captus, ad aquas cumanas profectus ingrauescente morbo cumis decessit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von greta.a am 21.12.2018
Die religiöse Unruhe wurde dadurch verstärkt, dass der Konsul Cn. Cornelius beim Herabsteigen vom Albanischen Berg stürzte und nach teilweiser Lähmung zur Heilquelle nach Cumae reiste, wo sich sein Zustand verschlimmerte, bis er schließlich starb.

von nele.8841 am 12.01.2020
Es war zur religiösen Besorgnis hinzugekommen, dass Cn. Cornelius, der Konsul, von Mons Albanus zurückkehrend, niederstürzte und, teilweise von Gliedmaßen gelähmt, sich zu den Wassern von Cumae begab, wobei die Krankheit sich verschlimmerte, und in Cumae verstarb.

Analyse der Wortformen

accesserat
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
albano
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
aquas
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
captus
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
cn
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
concidit
concidere: zusammenfallen, einstürzen, zusammenbrechen, umfallen, zugrunde gehen, zerfallen, zerkleinern, zerhacken, vernichten
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cumanas
cuma: Cumae (eine antike griechische Stadt in Italien), Kohlsprossen, ähnliche Gemüsesprossen
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
anas: Ente, Gans
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cumis
cuma: Cumae (eine antike griechische Stadt in Italien), Kohlsprossen, ähnliche Gemüsesprossen
decessit
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
degerere: leben, zubringen, sich aufhalten, ein Leben führen, ausarten, entarten, verfallen, schlechter werden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ingrauescente
ingravescere: schwerer werden, sich verschlimmern, zunehmen, schlimmer werden, ernster werden
membrorum
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
monte
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
morbo
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rediens
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
religionem
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum