Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  181

Duo deprecati sunt, ne in prouincias irent, m· popilius in sardiniam: gracchum eam prouinciam pacare; ei t· aebutium praetorem adiutorem ab senatu datum esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melina.958 am 21.07.2018
Zwei Männer baten darum, nicht in ihre Provinzen gesandt zu werden, einer davon war Marcus Popilius, der nach Sardinien abgeordnet werden sollte. Sein Grund war, dass Gracchus bereits Frieden in dieser Provinz schuf und der Senat den Prätor Titus Aebutius beauftragt hatte, ihn zu unterstützen.

von ellie944 am 06.10.2023
Zwei erbaten, nicht in die Provinzen zu gehen: Marcus Popilius nach Sardinien. Gracchus befriedete diese Provinz; ihm war Titus Aebutius, der Prätor, als Helfer vom Senat beigegeben worden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adiutorem
adiutor: Helfer, Beistand, Unterstützer, Gehilfe
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
deprecati
deprecare: durch Bitten abwenden, abbitten, abwehren, beschwören, sich ausbiten, um Verzeihung bitten, verwünschen
duo
duo: zwei
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
gracchum
cracca: Zaunwicke, Wicke (Gattung von Kletterpflanzen aus der Familie der Hülsenfrüchtler)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
irent
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
pacare
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
prouincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
sardiniam
sardinia: Sardinien
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum