Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  180

M· cornelius scipio maluginensis hispaniam ulteriorem, l· aquilius gallus siciliam habuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linnea.g am 28.07.2023
Marcus Cornelius Scipio Maluginensis hatte Hispanien ulterior, Lucius Aquilius Gallus hatte Sizilien.

von josephine.e am 10.06.2017
Marcus Cornelius Scipio Maluginensis verwaltete Hispanien Ulterius, während Lucius Aquilius Gallus Sizilien verwaltete.

Analyse der Wortformen

aquilius
aquilius: aquilisch, den Aquilius betreffend, Aquilius (römischer Familienname)
gallus
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hispaniam
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
siciliam
sicilia: Sizilien
ulteriorem
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum