Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  179

Praetores l· papirius maso urbanam, m· aburius inter peregrinos sortiti sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von toni.o am 21.06.2021
Die Prätoren Lucius Papirius Maso für die städtische Jurisdiktion und Marcus Aburius für die Rechtsprechung unter Fremden wurden zugeteilt.

von lea.971 am 17.12.2022
Die Prätoren verlosten ihre Aufgaben: Lucius Papirius Maso erhielt die städtische Gerichtsbarkeit, während Marcus Aburius die Rechtsprechung über Fremde zugeteilt bekam.

Analyse der Wortformen

inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
maso
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
peregrinos
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
sortiti
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
sortitus: verlost, zugeteilt, durch Los bestimmt, Verlosung, Zuteilung durch Los, Losentscheid
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
urbanam
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum