Nebula matutina texerat inceptum; qua dilabente ad primum teporem solis perlucens iam aliquid, incerta tamen, ut solet, lux speciem omnium multiplicem intuenti reddens, tum quoque frustrata romanos, multo maiorem iis, quam erat, hostium aciem ostendit.
von filipp861 am 30.12.2018
Ein Morgennebel hatte den Beginn der Operationen verhüllt; als er sich mit der ersten Wärme der Sonne zu lichten begann, verzerrte das Licht, das nun teilweise durchdrang, aber wie üblich noch unklar war, die Erscheinung aller Dinge für die Beobachter und täuschte die Römer, indem es die Feindeslinie viel größer erscheinen ließ, als sie tatsächlich war.
von henrik.g am 09.03.2016
Der Morgennebel hatte den Anfang verhüllt; der sich bei der ersten Wärme der Sonne auflösend, das bereits etwas durchscheinende, jedoch ungewisse Licht, wie üblich, die Erscheinung aller Dinge für den Beobachter vielfältig gestaltend, hatte dann auch die Römer getäuscht und ihnen eine deutlich größere Schlachtlinie der Feinde gezeigt, als sie tatsächlich war.