Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  009

Scribere praeterea iussi septem milia peditum sociorum ac latini nominis et quadringentos equites et mittere ad m· marcellum in galliam, cui ex consulatu prorogatum imperium erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marwin857 am 17.07.2013
Ich wurde angewiesen, siebentausend Infanteristen von Verbündeten und lateinischen Namen sowie vierhundert Reiter anzuwerben und zu M. Marcellus nach Gallien zu entsenden, dessen Befehlsgewalt von seinem Konsulat aus verlängert worden war.

von nele822 am 07.11.2014
Ich befahl die Aushebung von siebentausend verbündeten und lateinischen Infanteristen und vierhundert Reitern, die zu Marcus Marcellus nach Gallien gesandt werden sollten, dessen Kommando nach seinem Konsulat verlängert worden war.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
consulatu
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
galliam
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
marcellum
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
mittere
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
prorogatum
prorogare: verlängern, hinausschieben, aufschieben, vertagen
quadringentos
quadringenti: vierhundert
scribere
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
septem
septem: sieben
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum