Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  622

Singulos cum intuemur, m· aemili, m· fului, neminem hodie in ciuitate habemus, quem, si reuocemur in suffragium, uelimus uobis praelatum esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ali838 am 24.03.2023
Wenn wir jeden einzeln betrachten, Herr Marcus Aemilius und Herr Marcus Fulvius, gibt es heute in unserem Staat niemanden, den wir bei einer erneuten Wahl Ihnen vorziehen würden.

von linda904 am 08.05.2016
Wenn wir euch einzeln betrachten, Marcus Aemilius, Marcus Fulvius, haben wir heute niemanden im Staat, den wir, würden wir zur Abstimmung zurückgerufen, euch vorzuziehen wünschten.

Analyse der Wortformen

aemili
aemilius: EN: Aemilian
ciuitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fului
fulvus: braungelb, reddish yellow
habemus
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hodie
hodie: heute, an diesem Tage, heutzutage
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intuemur
intueri: anschauen, erkennen, betrachten
intui: EN: look at
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
neminem
nemo: niemand, keiner
praelatum
praeferre: vor sich her tragen, zeigen, vorziehen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reuocemur
revocare: zurückrufen
si
si: wenn, ob, falls
Singulos
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
suffragium
suffragium: Abstimmung, Stimme, Stimmrecht
uelimus
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
uobis
vobis: euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum