Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  610

Decreuerat id senatus propter effusos sumptus factos in ludos ti· sempronii aedilis, qui graues non modo italiae ac sociis latini nominis, sed etiam prouinciis externis fuerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristine.877 am 03.11.2017
Der Senat hatte dies wegen der übermäßigen Ausgaben beschlossen, die für die Spiele des Tiberius Sempronius, des Ädils, gemacht worden waren, welche nicht nur für Italien und die Verbündeten lateinischen Namens, sondern sogar für die auswärtigen Provinzen belastend gewesen waren.

von tabea.e am 04.03.2015
Der Senat hatte diese Entscheidung aufgrund der übermäßigen Ausgaben für die Spiele des Ädilen Tiberius Sempronius getroffen, die eine schwere finanzielle Belastung nicht nur für Italien und seine lateinischen Verbündeten, sondern sogar für die auswärtigen Provinzen darstellten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aedilis
aedilis: Ädil (Beauftragter für Polizei, Feuer, Markt und Spiele)
Decreuerat
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
effusos
effundere: ausgießen, vergeuden, verschwenden, abwerfen
effusus: weit ausgedehnt, wide, sprawling
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
externis
externus: außen, außen befindlich, fremd, ausländisch, auswärts
factos
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fuerant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
graues
gravare: runterdrücken, runterziehen
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
italiae
italia: Italien
latini
latinus: lateinisch, latinisch
ludos
ludus: Spiel, Schule, Wettkampf, Unterhaltung
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nominis
nomen: Name, Familienname
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
prouinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sed
sed: sondern, aber
sempronii
sempronius: EN: Sempronian
senatus
senatus: Senat
sociis
socia: EN: associate/partner (female)
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
sumptus
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
sumptus: Kosten, Aufwand
ti
ti:
Ti: Tiberius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum