Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  603

Q· fuluio et l· manlio consulibus eadem prouincia, quae superioribus, pari numero copiae peditum equitum, ciuium sociorum decretae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melek8843 am 29.09.2021
Als Quintus Fulvius und Lucius Manlius Konsuln waren, wurde ihnen dieselbe Provinz wie ihren Vorgängern zugewiesen, mit gleicher Anzahl von Truppen, sowohl Infanterie als auch Kavallerie, bestehend aus Bürgern und Verbündeten.

von justus.8811 am 20.03.2024
Als Quintus Fulvius und Lucius Manlius Konsuln waren, wurden für dieselbe Provinz, die den Vorherigen [zugewiesen] war, Streitkräfte von Infanterie und Kavallerie, von Bürgern und Verbündeten, in gleicher Anzahl beschlossen.

Analyse der Wortformen

ciuium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
copiae
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
decretae
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
manlio
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
pari
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
superioribus
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum