Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  399

Fuluio capua prouincia decreta prorogatumque in annum imperium; exercitus ciuium sociorumque minui iussus ut ex duabus legionibus una legio, quinque milia peditum et trecenti equites essent, dimissis qui plurima stipendia haberent, et sociorum septem milia peditum et trecenti equites relinquerentur, eadem ratione stipendiorum habita in ueteribus militibus dimittendis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
capua
capua: Kapua
ciuium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
decreta
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
dimissis
dimissus: Entlassung, Kapitulation, Abtretung
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
dimittendis
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
duabus
duo: zwei, beide
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
haberent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habita
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitare: wohnen, bewohnen
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
legio
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
militibus
miles: Soldat, Krieger
minui
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
plurima
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quinque
quinque: fünf
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
relinquerentur
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
septem
septem: sieben
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
sociorumque
que: und
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
stipendia
stipendium: Dienstjahr, Sold, Lohn
stipendiorum
stipendium: Dienstjahr, Sold, Lohn
trecenti
trecenti: dreihundert
ueteribus
vetus: alt, hochbetagt
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum