Quod ubi uidit flaccus, primos tumultus in agmine per centuriones stare omnes, suo quemque loco, et arma expedire iubendo sedauit, et sarcinis iumentisque in unum locum coactis copias omnes partim ipse partim per legatos tribunosque militum, ut tempus, ut locus postulabat, sine ulla trepidatione instruxit, cum bis deditis rem esse admonens, scelus et perfidiam illis, non uirtutem nec animum accessisse, reditum ignobilem in patriam clarum ac memorabilem eos sibi fecisse: cruentos ex recenti caede hostium gladios et manantia sanguine spolia romam ad triumphum delaturos.
von fabienne.g am 11.05.2017
Als Flaccus dies sah, beruhigte er die ersten Unruhen in der Reihe, indem er durch die Zenturionen befahl, dass alle an ihrem Platz stehen und ihre Waffen vorbereiten sollten. Nachdem Gepäck und Lasttiere an einem Ort versammelt waren, ordnete er alle Truppen teils selbst und teils durch Legaten und Militärtribunen an, wie Zeit und Ort es erforderten, ohne jede Verwirrung. Er erinnerte sie daran, dass sie es mit Männern zu tun hatten, die sich zweimal ergeben hatten, dass ihnen Bosheit und Verrat, nicht Tugend noch Mut hinzugefügt worden waren, dass sie ihre schmachvolle Rückkehr in die Heimat für sich selbst bedeutsam und denkwürdig gemacht hatten: Sie würden nach Rom zum Triumph ihre Schwerter, blutig von der jüngsten Feindtötung, und mit Blut triefende Beute bringen.
von liam.y am 18.09.2022
Als Flaccus sah, was geschah, beruhigte er das anfängliche Chaos in den Reihen, indem er seinen Zenturionen befahl, alle an ihrem Platz zu halten und ihre Waffen bereitzumachen. Nachdem er das gesamte Gepäck und die Lasttiere an einem Ort versammelt hatte, setzte er seine Truppen sowohl persönlich als auch durch seine Offiziere effizient ein, und passte sich der Zeit und dem Gelände ohne Panik an. Er erinnerte seine Männer daran, dass sie Feinden gegenüberstanden, die sich zuvor zweimal ergeben hatten, und dass diese Feinde nun Verrat und Bosheit zeigten, anstatt echter Tapferkeit oder Geist. Seine Männer, so sagte er, hätten das, was eine schändliche Heimkehr gewesen wäre, in etwas Ruhmreiches und Denkwürdiges verwandelt: Sie würden nach Rom zu ihrem Triumph marschieren, mit Schwertern, die noch feucht vom Blut der Feinde waren, und Beute, die von Blut troff.