Ut quidem filius eius q· fuluius flaccus in locum uitrici consul est declaratus, aliquanto magis infamis mors pisonis coepit esse; et testes exsistebant, qui post declaratos consules albinum et pisonem, quibus comitiis flaccus tulerat repulsam, et exprobratum ei a matre dicerent, quod iam ei tertium negatus consulatus petenti esset, et adiecisse, pararet se ad petendum: intra duos menses effecturam, ut consul fieret.
von constantin.949 am 13.11.2017
Als tatsächlich der Sohn von Q. Fulvius Flaccus anstelle seines Stiefvaters zum Konsul erklärt wurde, begann der Tod von Piso noch etwas berüchtigter zu werden; und es traten Zeugen hervor, die nach der Erklärung der Konsuln Albinus und Piso, bei welchen Wahlen Flaccus eine Niederlage erlitten hatte, berichteten und ihm von seiner Mutter vorgeworfen wurde, dass ihm bereits zum dritten Mal der Konsulat verweigert worden sei, und sie hinzugefügt habe, er solle sich auf die Bewerbung vorbereiten: Innerhalb von zwei Monaten würde sie bewirken, dass er Konsul werde.
von tessa943 am 09.05.2019
Als Q. Fulvius Flaccus anstelle seines Stiefvaters zum Konsul erklärt wurde, begann Pisos Tod noch verdächtiger zu erscheinen. Zeugen traten hervor, die aussagten, dass nach der Wahl von Albinus und Piso zu Konsuln - derselben Wahl, bei der Flaccus unterlegen war - seine Mutter ihn dafür gescholten hatte, dass er die Konsulschaft zum dritten Mal nicht gewonnen hatte. Sie hätten auch berichtet, dass sie hinzugefügt habe, er solle sich auf eine erneute Kandidatur vorbereiten: Sie werde dafür sorgen, dass er innerhalb von zwei Monaten Konsul werde.