Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  515

Praetor ti· minucius et haud ita multo post consul c· calpurnius moritur, multique alii omnium ordinum illustres uiri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzie.j am 13.01.2017
Der Prätor Tiberius Minucius starb, und kurz danach auch der Konsul Gaius Calpurnius, zusammen mit vielen anderen angesehenen Männern aus allen Gesellschaftsschichten.

von zoe911 am 22.03.2023
Prätor Tiberius Minucius und, nicht lange danach, Konsul Gaius Calpurnius stirbt, und viele andere angesehene Männer aus allen Ständen.

Analyse der Wortformen

alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
et
et: und, auch, und auch
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
illustres
illustrare: verherrlichen, erleuchten, erklären
illustris: hell, erleuchtet, berühmt, auffallend, Erlauchter (Titel der höchsten Offiziere im späten Kaiserreich)
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
minucius
minute: EN: in small pieces
moritur
mori: sterben
moriri: sterben
multique
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
que: und
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ordinum
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
Praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
ti
ti:
Ti: Tiberius (Pränomen)
uiri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum